Erleben Sie Föhr
Die Nordseeinsel Föhr ist für alle genau die Richtige: Für Urlauber, für Kurlauber, für
Radfahrer, für Strandläufer, für Sonnenanbeter, für Mondsüchtige, für Leseratten, für Landratten,
für Burgenbauer,für Nestbauer, für Kurzweiler, für Sesshafte und Sprunghafte, für Familien, für
Fußgänger, für Barfußgänger oder für Inselhopper.

Auf Föhr können Sie erleben was Sie möchten, es ist immer das Richtige.
Das Angebot ist so vielfältig und abwechslungsreich wie die Insel selbst.
Zu den Nachbarinseln
In Sichtweite von Föhr liegen drei der zehn Halligen, Langeneß und Gröde und bei guter Sicht
der Leuchtturm von Hooge. Im Westen sind die Inseln Amrum und Sylt zu sehen. Mit der Fähre können
Sie bequem von Wyk aus einen Tagesausflug zu den Nachbarn unternehmen.

Die Unterwassenwelt des Watt
Den Lebensraum Watt zwischen den Inseln können Sie während einer ganz besonderen Bootstour
entdecken: Das Ausflugsschiff wird zur Forschungsstation. Ganz in der Nähe der Wyker Küste wird
in einem Priel das kleine Schleppnetz ausgeworfen, und nach kurzer Schleppfahrt landet der
Seetierfang im Bordaquarium. Sie können nun in Ruhe die Bewohner der Gezeitenzone beobachten, bevor
sie wieder lebend in die Nordsee entlassen werden.
Das Kliff von Goting
Das Gotingkliff war lange Zeit die markanteste Abbruchkante an der Südküste von Föhr.
Bei Sturmfluten kam es immer wieder zu größeren Landverlusten. In den letzten Jahrzehnten wurden
diese durch Sandvorspülungen bekämpft. Durch den Sand ist das eigentliche „Kliff“ heute nur noch
zu erahnen.

Besuch der Seehundbänke
Wer kennt sie nicht, die bei vielen Gästen beliebtesten Bewohner des Wattenmeers? Die W.D.R.
bietet in enger Abstimmung mit dem Nationalparkamt während der Niedrigwasserzeit Ausflüge zu den
Seehundbänken an. Vergessen Sie ihr Fernglas nicht!
|